Leistungen

schickerling.cc begleitet Sie und Ihre Firma auf dem Weg zu einer unverwechsel­ba­ren Unternehmenspublikation sowie bei allen Fragen rund um Corporate Publishing.

  • Konzepte entwickeln: von der Zielgruppendefinition über die Wettbewerbs­analyse bis zur Entwicklung eines individuellen Publikationskonzepts.
  • Publikationsportfolio definieren: von klassisch (Buch und Zeitschrift) bis digital (E-Book, E-Zine, App oder Cross-Media).
  • Content gestalten: von der Themenplanung über redaktionelle Unterstützung bis zur kompletten Texterstellung.
  • Layout entwickeln: vom Gestaltungskonzept über Bildrecherche bis zum druck­fertigen Layout.
  • Publisher wählen: von der Publikation in Eigenregie bis zum etablierten Verlag.
  • Expertennetz nutzen: vom Texter, Redakteur und Übersetzer über Grafiker, Medien­de­signer, Medienanwalt, Marketing- und PR-Berater bis zu Druckerei und Verlag.
  • Umsetzung begleiten: von der Konzeption über Content-Entwicklung und Layout bis zur Druck­frei­gabe.

Gemeinsamer Ausgangspunkt für eine nachhaltig erfolg­reiche Ver­öffent­lichung ist ein intensiver Konzept-Workshop, natürlich auch online. Dabei geht es um die Entwicklung einer pass­genauen Publi­kations­strategie. Im Mittelpunkt stehen Ihre Kommunikationsziele, die Positionierung Ihres Unternehmens, aber ebenso die Wettbewerbssituation und die Interessen Ihrer Zielgruppen.

info

Neu erschienen:

»Corporate Books. Überzeugend konzipieren, zielgruppengerecht schreiben, erfolgreich vermarkten« (Bramann Verlag, 2023)


Nächste Seminare:

31.1.2024: Programmplanung

8.2.2024: Einwandrei redigieren

28.2.2024: Texten im Buchhandel


Presse:

»The Corporate Book« (Youtube, 11.11.2023)

»Bücher sind die besten Influencer!« (Utopische Träume, 7.6.2023)

»Künstliche Intelligenz – ein erstes Fazit« (Börsenblatt, 21/2023)

»Starke Sachbücher haben starke Konzepte« (Buchreport, 9/2022)

»Die beste Werbung« (Börsenblatt, 21/2022)

»Bücherschreiben benötigt einen überzeugenden Plan«: Interview (Buchreport, 13.1.2021)

»Schreck, lass nach! Warum im Lektorat manchmal schlechte Manuskripte landen« (Fortbildung aktuell, 8/2021)