Seminare und Know-how für die Buchbranche

Sie sind frisch in die Verlagsbranche eingestiegen, planen den nächsten Karriere­schritt oder wollen einfach mehr wissen? Kompetenzen entwickeln sich stetig weiter: durch Neugier, durch den Dialog mit Experten, durch Seminare und Work­shops. Eine Plattform zur Wissensvermittlung bietet schickerling.cc mit seinem Seminarangebot zu Themen rund ums Bücher­machen und Texten.

Was macht eigentlich einen guten Lektor aus? Was muss ich bei der Programm­planung berücksichtigen, und wie stelle ich ein aussichtsreiches Verlagsprogramm zusammen? Woran erkenne ich ein gutes Konzept, und wie optimiere ich es, damit es mehr Chancen auf dem Buchmarkt hat? Welche Trends und Entwicklungen gibt es gerade, und welche davon haben Zukunft? Wie überarbeite ich Manuskripte und schreibe selbst gute Texte? Und wie kann KI für meine Arbeit nützlich sein? Solche und ähnliche Fragen stellen sich nicht nur Be­rufsanfänger, sondern auch versierte Lektoren und Programmleiter.

Seminare, Workshops und Trainings sind ein wert­volles Instrument zum Austausch von Erfahrungen und zur Vermittlung von Wissen. Sie dienen als Plattform für Diskussionen über neue und bewährte Konzepte. Egal ob Nachwuchs oder Fach­publikum, ob live vor Ort oder online – stets gibt es die Möglichkeit, im Dialog voneinander zu lernen, alte Denkmuster aufzubrechen, sich gegenseitig zu fordern und zu fördern.

info

Neu erschienen:

»Corporate Books. Überzeugend konzipieren, zielgruppengerecht schreiben, erfolgreich vermarkten« (Bramann Verlag, 2023)


Nächste Seminare:

31.1.2024: Programmplanung

8.2.2024: Einwandrei redigieren

28.2.2024: Texten im Buchhandel


Presse:

»The Corporate Book« (Youtube, 11.11.2023)

»Bücher sind die besten Influencer!« (Utopische Träume, 7.6.2023)

»Künstliche Intelligenz – ein erstes Fazit« (Börsenblatt, 21/2023)

»Starke Sachbücher haben starke Konzepte« (Buchreport, 9/2022)

»Die beste Werbung« (Börsenblatt, 21/2022)

»Bücherschreiben benötigt einen überzeugenden Plan«: Interview (Buchreport, 13.1.2021)

»Schreck, lass nach! Warum im Lektorat manchmal schlechte Manuskripte landen« (Fortbildung aktuell, 8/2021)