Exposés

Ein starkes Exposé ist entscheidend, um andere, insbesondere Verlage, von Ihrer Publikationsidee zu überzeugen. Ihnen hilft es, Ihre Ideen zu strukturieren und zu polieren. Denn jeder Gedanke, auch ein anspruchsvoller, wird umso besser, je ein­facher und klarer Sie ihn fassen. Aber was gehört eigentlich in ein Exposé?

  • Arbeitstitel: Wie lauten Titel und Untertitel? Machen Sie Vorschläge, die Neu­gier wecken und Ihr Werk nicht bloß beschreiben.
  • Inhalt: Was ist die Kernidee Ihres Projekts, was sind die zentralen Aussagen? Be­­schrei­ben Sie in wenigen Zeilen, was Ihr Werk einzigartig, nützlich und lesenswert macht.
  • Struktur: Wie ist die Publikation aufgebaut? Erstellen Sie eine kommentierte Gliede­rung, die den roten Faden nachvollziehbar macht.
  • Zielgruppe: Wer soll Ihr Werk lesen? Beschreiben Sie die Zielgruppe möglichst genau und anschaulich.
  • Verkaufsargumente: Warum ist Ihre Publikation für Leser interessant? Warum sollten Buchhändler sie ihren Kunden anbieten? Warum sollten Journalisten darüber berichten? Nennen Sie die drei wichtigsten Verkaufsargumente.
  • Konkurrenz: Welche vergleichbaren Veröffentlichungen gibt es? Wie unter­scheidet sich Ihr Werk von diesen?
  • Vita: Wer sind Sie, und warum schreiben Sie? Stellen Sie sich kurz mit Ihrem Werdegang und Ihren bisherigen Publikationen vor. Erzählen Sie auch, was Sie motiviert, über Ihr Thema zu schreiben.
  • Umfang: Wie umfangreich ist Ihr Manuskript? Geben Sie die Zeichenzahl (inklu­sive Leerzeichen) an sowie die Zahl der Abbildungen und Tabellen.
  • Termin: Wann wird Ihr Manuskript fertig sein? Gibt es Veranstaltungen oder andere Ereignisse, die mit Ihrem Werk in Verbindung stehen?
  • Vermarktung: Was können Sie selbst für die Vermarktung tun? Brauchen Sie selbst Exemplare? Haben Sie tragfähige Kontakte zu Multi­plika­toren oder Medien? Welche Insti­tutionen oder Unternehmen könnten an der Verbreitung interessiert sein? Mit Ihrer Unterstützung verkauft sich Ihr Werk noch besser.
  • Besonderheiten: Gibt es noch etwas, was für Ihr Projekt wichtig ist?
  • Leseprobe: Haben Sie eine repräsentative Textprobe? Auf 10 bis 20 Seiten zeigen Sie, wie Sie an Ihr Thema herangehen.

Haben Sie dazu Fragen, brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres Exposés, oder wünschen Sie eine professionelle Einschätzung, ob Ihre Idee tragfähig und Ihr Exposé überzeugend sind? Schicken Sie einfach eine kurze Mail an schickerling.cc.

info

Neu erschienen:

»Corporate Books. Überzeugend konzipieren, zielgruppengerecht schreiben, erfolgreich vermarkten« (Bramann Verlag, 2023)


Nächste Seminare:

31.1.2024: Programmplanung

8.2.2024: Einwandrei redigieren

28.2.2024: Texten im Buchhandel


Presse:

»The Corporate Book« (Youtube, 11.11.2023)

»Bücher sind die besten Influencer!« (Utopische Träume, 7.6.2023)

»Künstliche Intelligenz – ein erstes Fazit« (Börsenblatt, 21/2023)

»Starke Sachbücher haben starke Konzepte« (Buchreport, 9/2022)

»Die beste Werbung« (Börsenblatt, 21/2022)

»Bücherschreiben benötigt einen überzeugenden Plan«: Interview (Buchreport, 13.1.2021)

»Schreck, lass nach! Warum im Lektorat manchmal schlechte Manuskripte landen« (Fortbildung aktuell, 8/2021)